In der KI-Verordnung (KI-VO) gemäß AI-Act werden insbesondere Anwendungen der Künstlichen Intelligenz reguliert. Während es in der KI-Verordnung spezifisch um die von KI-Systemen ausgehenden Sicherheitsrisiken geht, ist die neue Maschinenverordnung auf die Sicherheit der Integration von KI-Systemen in den gesamten Maschinenpark ausgerichtet.
Laut EU-Kommission, müssen Unternehmen nur eine einzige Konformitätsbewertung durchführen. Siehe auch unser Blog-Beitrag "Kombi-EG-EU-Konformitätsbewertung".
PHNX ALPHA bietet Lösungen zur KI-Qualitätssicherung & Konformitätsbewertung
Es ist absehbar, dass der Bedarf an Lösungen zur KI-Validierung und KI-Konformitätsbewertung massiv steigen wird, kurz bevor die neuen MVO-Regulierungen in Kraft treten. Unternehmen, die erst dann mit der Implementierung beginnen, vergeben sich die Chance, ihre Strukturen und Prozesse vorausschauend aufzubauen, diese in Ruhe zu testen und sich dem Stress der kurzfristigen Umsetzung und den damit verbundenen hohen Kosten zu entziehen. Leiten Sie schon jetzt die notwendigen Schritte in die Wege, um den neuen Anforderungen zu genügen. Es bleiben Ihnen noch:
Planen Sie proaktiv die erforderlichen Maßnahmen und deren Implementierung

Frühzeitige Projektplanung
Frühzeitige Analyse der neuen Anforderungen, Planung der Anpassung Ihrer Prozesse und Definition entsprechender Maßnahmen zur Integration der neuen Maschinenverordnung.

Schulung & Weiterbildung
Frühzeitiges Einleiten und Organisieren von Schulungsmaßnahmen für Ihre Mitarbeiter zu den neuen Vorschriften und deren Auswirkungen auf die Praxis.

Zusammenarbeit mit Expert:innen
Prüfung der Angebote von Experten, die Sie unterstützen können und Zusammenarbeit mit zertifizierten Prüfstellen, Experten und Beratern, die auf Maschinensicherheit und Compliance spezialisiert sind, wie z.B. PHNX ALPHA.

Investitionen in Technologien & Lösungen
Frühzeitiges Planen und kurzfristiges Umsetzen von Investitionen in geeignete Technologien zur Erfüllung der Anforderungen an die Cybersicherheit, die Konformitätsbewertung (z.B. die Lösungen AI-Guard, AI-Insights, AI-Comply von PHNX ALPHA) und die Digitalisierung von Konformitätserklärungen und Betriebsanleitungen.

Regelmäßige Aktualisierung
Kontinuierliche Überprüfung Ihrer Prozesse und Anpassung an die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der neuen Anforderungen und Standards der neuen Maschinenverordnung.
Informieren Sie sich frühzeitig über Änderungen im Vergleich zur aktuellen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Nur wer nach Inkrafttreten der neuen Verordnung und Ablauf der Übergangsfrist die entsprechenden Anforderungen erfüllt, darf seine Maschinen weiter in der EU bereitstellen, verkaufen oder importieren.
Vereinbaren Sie direkt einen Termin für ein persönliches Gespräch.
Sie sind noch nicht soweit, möchten aber auf dem Laufenden bleiben?
Folgen Sie uns auf Linkedin oder abonnieren Sie unseren Newsletter: